Hospizgruppe Ingelheim e.V.

Mitglied im Hospiz- und Palliativverband Rheinland-Pfalz e.V.

Ausbildung Ehrenamt 2025 / Termine Ausbildung Ehrenamt 2026


Ausbildung neuer Hospizbegleiter/innen

Seminarreihe zur Vorbereitung auf einem ehrenamtlichen Dienst im ambulanten Hospiz durch
Auseinandersetzung mit der eigenen Endlichkeit, Verarbeitung erlebter Trauererlebnisse und Schulung
in Zuhören und Begleiten.
Die Ehrenamtseinsätze betreffen Sterbebegleitungen in Familien und Pflegeheimen und können nach
Weiterbildung auch ausgedehnt werden auf Mitarbeit in Schulprojekten, Trauerbegleitungen,
Beratungen zur Verfassung von Patientenverfügungen oder Öffentlichkeitsarbeit zur Verbreitung des
Hospizgedankens:

"Nicht dem Leben mehr Tage, sondern den Tagen mehr Leben geben!"
Sie möchten sich gerne ausführlicher informieren? Sprechen Sie uns an.


Termine Ausbildung Ehrenamt 2025

Seminarwochenenden - Ausbildung Hospizbegleiter/innen

21.06.2025
-
22.06.2025
Ausbildung Hospizbegleiter/innen Seminar 3
   mehr
04.10.2025
-
05.10.2025
Ausbildung Hospizbegleiter/innen Seminar 4
   mehr
25.10.2025
-
26.10.2025
Ausbildung Hospizbegleiter/innen Seminar 5
   mehr



Seminarzeiten: jeweils Samstag 09:30 Uhr bis 21: 00 Uhr und Sonntag 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Veranstaltungsort: Kloster Jakobsberg 1, 55437 Ockenheim

Es handelt sich um eine fortlaufende Seminarreihe, die nur nach Besuch aller 5 Einheiten zum Einsatz in der ehrenamtlichen ambulanten Hospizarbeit befähigt. (Für den Einsatz im stationären Hospiz müssen noch weitere Module absolviert werden.) 

Die Seminarreihe endet nach einem Praktikum mit der Übergabe eines Zertifikates.

Vorschau Termine Ausbildung Ehrenamt 2026

Seminarwochenenden - Ausbildung Hospizbegleiter/innen 2026


Ausbildung Hospizbegleiter/innen Seminar 3

Beginn:20.06.2026
Ende:21.06.2026



Zurück zur Übersicht



Ansprechperson: Martina Pluntke, Hospizgruppe Ingelheim e.V., Talstraße 84, 55218 Ingelheim. Telefon: 0151 616 63 774 - E-Mail: pluntke@hospiz-ingelheim.de


 

Der Qualifizierungskurs nach den Rahmenempfehlungen des DHPV e.V. umfasst 100 Unterrichtseinheiten mit folgenden Inhalten:

  • Hospizbewegung und Palliative Care
  • Auseinandersetzung mit eigenen Erfahrungen der Lebensbereiche
  • An- und Zugehörige in der Hospizversorgung
  • Ethische Fragestellungen
  • Kommunikation
  • Umgang mit Belastenden Emotionen
  • Wut und Ärger
  • Angst
  • Schuld
  • Sterben und Tod
  • Schmerz- und Symptomkontrolle
  • Trauer
  • Bestattungsformen
  • Spiritualität
  • Selbstfürsorge
  • Nähe und Distanz
  • Praktische Erfahrungen.


▲ Ehrenamt ▲



▲ nach oben ▲


E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram