Hospizgruppe Ingelheim e.V.

Mitglied im Hospiz- und Palliativverband Rheinland-Pfalz e.V.


25 Jahre Hospizgruppe Ingelheim e.V.


Wir laden von ganzem Herzen dazu ein, 

diese beiden großartigen Jubiläen mit uns zu feiern!

Am Samstag, den 23. August 2025, werden wir um 16.30 Uhr unsere Jubiläumsfeier mit einem offiziellen Festakt und anschließendem Empfang in der Ingelheimer Saalkirche, Karolingerstraße, begehen.
Wir fühlen uns sehr geehrt, dass Herr Prof. Dr. Dr. Andreas Barner einen Festvortrag zu dem Thema „Medizin und Ethik am Lebensende“ halten wird.
Um 19 Uhr wird es für uns alle ein großartiges Konzert in der Aula Regia (gegenüber der Saalkirche) mit den wunderbaren Sängerinnen Menna Mulugeta und den „Singoritas“ geben. Bei Regenwetter wird das Konzert in der Saalkirche stattfinden.

Wir freuen uns sehr, Sie und euch an diesem Tag begrüßen zu dürfen!

Dr. Maresa Biesterfeld
Vorsitzende der
Hospizgruppe Ingelheim e.V.

Markus Hansen
Geschäftsführer der Caritas Altenhilfe
St. Martin Rheinhessen gGmbH



„Die Menschen, denen wir eine Stütze sind, geben uns den Halt im Leben.“  (Marie von Ebner-Eschenbach)

Menschen eine Stütze in den schwersten Momenten ihres Lebens zu sein, gehört zu den berührenden und wertvollsten Erfahrungen für beide Seiten. Seit 25 Jahren ist die Hospizgruppe Ingelheim e.V. als ambulanter Hospizdienst eine wichtige Stütze für schwerstkranke Menschen und ihre Angehörigen.

Vor 1 Jahr wurde das Hospiz Sophia in Ingelheim eröffnet, das dort Stütze ist, wo eine hospizlich-stationäre Beherbergung für Menschen am Lebensende notwendig ist.

Zeitreise 25 Jahre Hospizgruppe Ingelheim e.V. 

 

 

 2025

Hospizgruppe Ingelheim e.V.
  • Über 1.000 Mitglieder
  • Über 100 ehrenamtliche Mitarbeiter
  • 5 Schwestern / 1 Bürokraft und 1 Teilzeitkraft Social Media (Facebook und Instagram).
  • Sterbebegleitung, Trauerbegleitung mit Café Oase, Patientenverfügungen, Letzte Hilfe, Schulprojekte Endlich und Hospiz macht Schule.
  • Über 20 Patenschaften wurden bisher abgeschlossen.
  • Botschafter Hospiz Sophia (Désirée Eser Freifrau zu Knyphausen, Bärbel Wohlleben, Dr. Joachim Gerhard, Albrecht von Lucke, Andreas Bockius und Jens Zeller.

2024

  • Dezember - In der Burgkirche in Ingelheim fand eines tolles Benefiz-Konzert der Mainzer Hofsänger zugunsten des stationären Hospizes Sophia statt. Am Ende der Veranstaltung konnte die Hospizgruppe einen Scheck über die überwältigende Summe von € 14.000,00 von der „Lotto Rheinland-Pfalz-Stiftung“ entgegennehmen.
  • September - Sensationelle Spende von Rotary International, Ingelheim, Mainz und Ascot (GB).
  • September - Erfolgreiches Ende vom 3. Crowdfunding Volksbank Darmstadt Mainz.
  • August - Diesem Moment hat die Ingelheimer Hospizgruppe lange entgegengefiebert. Mit der Eröffnung des Hospizes „Sophia“ in Frei-Weinheim wird ein neues Kapitel in der Ingelheimer Hospizgeschichte aufgeschlagen.
  • August - Die "Helga-Schulz-Zöller-Stiftung" stellt der Hospizgruppe Ingelheim vier neue Dienstfahrzeuge für die tägliche Arbeit zur Verfügung.
  • Juli - Umzug von der Ingelheimer Bahnhofstraße nach Ingelheim in die Talstraße.
  • März - Das stationäre Hospiz hat einen Namen: "Hospiz Sophia - Ingelheim am Rhein".

 

 

 2023

  • September - Unterzeichnung des Kooperationsvertrages zwischen der Caritas Altenpflege St. Martin gGmbH in Mainz und der Hospizgruppe Ingelheim e. V.
  • August -  Richtfest vom "Stationären Hospiz" in Ingelheim.
  • Januar - Der Spatenstich für das "Stationäre Hospiz" in Ingelheim (Frei-Weinheim) ist erfolgt. Die Bauarbeiten konnten beginnen.

2022

Am 21. Dezember 2022 unterzeichneten die Vereinsvorsitzende Dr. Maresa Biesterfeld, Schatzmeister Christian Schumacher und Tim G
  • Am 21. Dezember 2022 unterzeichneten die Vereinsvorsitzende Dr. Maresa Biesterfeld, Schatzmeister Christian Schumacher und Tim Gemünden als leitender Geschäftsführer der Firma Gemünden im Hospizbüro in der Bahnhofstraße den Generalunternehmervertrag.
  • Start 1. Crowdfunding Volksbank Darmstadt Mainz
  • Der Lions-Club Ingelheim übergab der Hospizgruppe Ingelheim einen Scheck in Höhe von 11.000,00 Euro.

2021

Die Boehringer Big-Band gab ein Jubiläumskonzert zum ihrem 25-jährigen Bestehen in der Ingelheimer Burgkirche.
  • Zusage: Der Bau des stationären Hospizes wird mit 1 Million vom Kreis Mainz-Bingen und mit 1,5 Millionen von der Stadt Ingelheim unterstützt.
  • Die Boehringer Big-Band gab ein Jubiläumskonzert zum ihrem 25-jährigen Bestehen in der Ingelheimer Burgkirche.
  • Der Stadtrat der Stadt Ingelheim hat die Änderungen des Bebauungsplans beschlossen,
  • Die Anzahl der Mitglieder hat die Marke von 800 überschritten.

2020

Unterzeichnung des Notar-Vertrages über den Kauf des Grundstücks Ecke Talstraße / Hallgartenerstraße in Frei-Weinheim (Ingelheim
  • Unterzeichnung des Notar-Vertrages über den Kauf des Grundstücks Ecke Talstraße / Hallgartenerstraße in Frei-Weinheim (Ingelheim).
  • Abgabe Businessplan an den Kreis Mainz Bingen / und die Stadt Ingelheim für eine  Förderung des "Stationären Hospizes".
  • Ingelheimer Lions-Club unterstützt den Neubau eines stationären Hospizes erneut mit 13 000 Euro aus dem Adventskalenderverkauf.2019.

2019

Der Betreiber für geplantes stationäres Hospiz steht fest. Die Caritas Altenhilfe St. Martin und die Hospizgruppe Ingelheim e.V.
  • Der Betreiber für geplantes stationäres Hospiz steht fest. Die Caritas Altenhilfe St. Martin und die Hospizgruppe Ingelheim e.V. unterzeichneten ihre Absichtserklärung, das zukünftige stationäre Hospiz in Ingelheim zu betreiben.
  • Die Anzahl der Mitglieder hat die Marke von 650 überschritten.

2018

  • Das Pflegeheim für Behinderte ZOAR der Rheinhessischen Diakonie in Heidesheim und das Altenheim im Sohl sind an einer Zusammenarbeit mit der Hospizgruppe Ingelheim interessiert und hat einen diesbezüglichen Vertrag vorgelegt. Das wird im Vorstand einhellig als einen bedeutenden Entwicklungsschritt gutgeheißen. Die Verträge sollen geschlossen und alsbald mit Leben erfüllt werden. Die Hospizgruppe wird sich dann künftig als „Kooperationspartner“ dieser Heime präsentieren.

2009

  • Es gibt zurzeit 31 Begleitungen. 11 neue Ehrenamtliche wurden nach Ihrer Ausbildung aus dem Vorjahr übernommen.

 

 

 


Geschichte der Hospizgruppe Ingelheim e.V.

"Sterbebegleitung ist ein ganz besonderes Ehrenamt!"
Immer wieder fühlen wir Hospizhelfer/innen uns geehrt, wenn wir unsere Mitmenschen während ihres zu Ende gehenden Lebens zu Hause, im Krankenhaus oder im Altenheim begleiten dürfen..." weiterlesen

Unsere Geschichte - Hospizgruppe Ingelheim e.V.

Unsere Geschichte - Hospizgruppe Ingelheim e.V.
von Antonie zu Eulenburg



▲ Startseite ▲



▲ nach oben ▲





E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram