Am Samstag, dem 23. August 2025, feierte die Hospizgruppe Ingelheim e.V. ihr 25-jähriges Bestehen mit einem Festakt und weiteren Feierlichkeiten. Zugleich wurde das ein-jährige Jubiläum des Hospiz Sophia begangen.
Der offizielle Festakt fand am Nachmittag in der historischen Ingelheimer Saalkirche statt. Ein besonderer Höhepunkt war der Festvortrag von Prof. Dr. Dr. Andreas Barner, der sich dem anspruchsvollen Thema „Medizin und Ethik am Lebensende“ widmete. Seine Worte unterstrichen die Wichtigkeit der Hospizarbeit in einer sich wandelnden Gesellschaft. Die Feier spiegelte die tiefgehende Bedeutung der ehrenamtlichen und professionellen Begleitung wider, die die Hospizgruppe Ingelheim seit einem Vierteljahrhundert leistet.
Nach dem Festakt gab es einen Empfang, bei dem die Gäste die Gelegenheit hatten, sich auszutauschen und die bewegende Arbeit der Organisation zu würdigen.
Den Abschluss des feierlichen Tages bildete ein Konzert in der Aula Regia mit der Sängerinnen "Singoritas" und der Sängerin Menna Mulugeta die für einen stimmungsvollen Ausklang sorgte.
Bilder von Hans-Jürgen Leuchs! |
06. 09.2025 - Freundschaftsfest in der "Neuen Mitte" in Ingelheim am Rhein.
Samstag, den 6. September 16.30 bis 17 Uhr: Modenschau von Jens Zeller, Botschafter für das „Hospiz Sophia“ mit dem Titel: „Unser Leben trägt so viel Schönes!“ im Rahmen des Ingelheimer Freundschaftsfestes „Fairrückt!!
Präsentiert wird lebensfrohe Mode für alle Generationen – getragen von Menschen aus der Mitte der Gesellschaft, mitten aus dem Leben. Gemeinsam zeigen wir, wie Mode Brücken bauen und Verbindungen schaffen kann – verantwortungsbewusst, solidarisch und nahbar. Wir setzen ein Zeichen für Menschlichkeit und Lebenswürde und machen aufmerksam auf die wertvolle Hospizarbeit in Ingelheim. Weil jeder Moment zählt – auf dem Laufsteg und im Leben.
Am Ende des Lebens!
Seit 25 Jahren bietet die Hospizgruppe Ingelheim e.V. als ambulanter Hospizdienst seine Unterstützung „am Ende des Lebens“ in Ingelheim und Umgebung an.
Über die Begleitung Schwerstkranker und Sterbender hinaus begleitet die Hospizgruppe Ingelheim e.V. Trauernde, sowohl individuell als Einzeltrauerbegleitung als auch im Rahmen eines regelmäßigen Trauercafés als Gruppenangebot. Einen weiteren wesentlichen Schwerpunkt stellt die ausführliche Beratung für das Erstellen einer Patientenverfügung dar. Seit Jahren werden auch regelmäßig „Letzte-Hilfe-Kurse“ angeboten und durchgeführt (www.letztehilfe.info).
Zusätzlich führt der Verein seit vielen Jahren erfolgreich Präventivprojekte in Grundschulen und weiterführenden Schulen durch („Hospiz macht Schule“ und „Endlich“).
Der Hospizgruppe Ingelheim e.V. ist es wichtig, dass die vielfältigen Angebote für die Menschen und Institutionen, die diese nutzen und denen ein Einsatz zugute kommt, kostenfrei sind.
Hilfesuchende müssen nicht Mitglied der Hospizgruppe sein. Die Hospizgruppe begleitet in Ingelheim und Umgebung Schwerstkranke, Sterbende, ihre Angehörigen und Trauernde. Derzeit arbeiten über 100 Ehrenamtliche, darüber hinaus bieten wir jedes Jahr neue Ausbildungskurse.
Jeder Mensch kann unsere Hilfe in Anspruch nehmen. Unsere Hospizhelferinnen und -helfer begleiten die "Patienten" zuhause, im Altenheim oder im Krankenhaus, sogar auch auf der Intensivstation. Sie stehen Angehörigen und Freunden von Schwerstkranken und Sterbenden bei. Unsere Hospiz- und Palliativschwestern haben eine Ausbildung in Spezialisierter Ambulanter Palliativ-Versorgung (SAPV) und damit eine fundierte fachmedizinische Kompetenz. Sie betreuen für den „Palliativstützpunkt Rheinhessen-Nahe“ Patienten im Raum Ingelheim und Umgebung, auch im Rahmen von 24-Stunden-Bereitschaftsdiensten.
Die Hospizgruppe Ingelheim e. V. ist Mitglied im:
- Hospiz Palliativ Verband Rheinland-Pfalz e.V.
- Palliativstützpunkt Rheinhessen-Nahe
Für Terminanfragen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an 06132 / 714981.
Wir begleiten beim Sterben, nicht zum Sterben. Dieser Dienst ist Lebenshilfe.
Aktive Sterbehilfe in jedweder Form lehnen wir ab.